Facettenschliff
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Facettenschliff — Fa|cẹt|ten|schliff … Die deutsche Rechtschreibung
Schliff (Schmuckstein) — Als Schliff bezeichnet man in der Gemmologie die durch Schleifen erzeugte Art und Form von Schmucksteinen, um ihren Glanz zu verstärken und die dem Stein innewohnenden optischen Effekte hervorzuheben. Die Wahl des Schliffs sowie die Qualität der… … Deutsch Wikipedia
Sillimanit — aus Orissa, Indien Chemische Formel Al2[O|SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) mit zusätzlichen Anionen; Kationen in [4] , [5] und/oder nur [6] Koordination 9.AF.05 (9. Auf … Deutsch Wikipedia
Titanit — Mehrere rötlichbraune Titanit Kristalle auf Amphibol (Bildgröße 2 mm) Chemische Formel CaTi[O|SiO4] Mineralklasse … Deutsch Wikipedia
Aktinolith — Kristallgruppe aus Otjiwarongo, Namibia (Größe: 6,4 x 4,0 x 1,9 cm) Chemische Formel Ca2(Mg,Fe)5[OH|Si4O11]2[1] … Deutsch Wikipedia
Andalusit — Chemische Formel Al2[O|SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) mit zusätzlichen Anionen 9.AF.10 (8. Auflage: VIII/B.02 20) (nach Strunz) 52.02.02b.01 (nach … Deutsch Wikipedia
Arsenopyrit — aus Freiberg, Erzgebirge Chemische Formel FeAsS Mineralklasse Sulfide/Sulfosalze, Metall:Schwefel (Selen, Tellur) < 1:1 2.EB.20 (8. Auflage: II/D.22 10) (nach Strunz) 02 … Deutsch Wikipedia
Charles Gabriel Pravaz — Kanüle mit vergrößert dargestellter Spitze Benutzte Kanüle mit Blutanhaftung … Deutsch Wikipedia
Cordierit — links: Rohstein mit Pleochroismus ; rechts: Facettenschliff Chemische Formel (Mg,Fe2+)2(Al2Si)[4][Al2Si4O18] Mineralklasse Ringsilicate (Cyclosilicate) 9.CJ.1 … Deutsch Wikipedia
Dichroit — Cordierit links: Rohstein mit Pleochroismus ; rechts: Facettenschliff Chemische Formel (Mg,Fe2+)2(Al2Si)[4][Al2Si4O18] Mineralklasse Ringsilicate (Cyclosilicate) 9.CJ.10 (8. Aufl. VIII/E.12 40) (nach … Deutsch Wikipedia